Die rheindata ist eine vergleichsweise kleine und familiäre, auf jeden Fall sehr unbürokratische Beratung für die Themen Business Intelligence, Data Engineering und Data Science. Dabei wollen wir jedoch kein Familienersatz sein, sondern legen im Gegenteil großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit zu Freizeit.
Aus diesem Grund versuchen wir so weit wie möglich regionale Projekte zu bedienen. Das klappt meistens, aber nicht immer. (Was übrigens nicht per se schlecht sein muss: Es hat durchaus seinen Reiz, sich ab und zu in einer anderen Stadt umzuschauen und aus der gewohnten Umgebung heraus zu kommen.) Auf jeden Fall erfolgt die Entscheidung zu Einsätzen, die Übernachtungen erfordern, immer in Absprache mit dem betroffenen Consultant.
Für unser Selbstverständnis ist ein offener, ehrlicher und transparenter Umgang miteinander sehr wichtig, weil wir langfristig miteinander arbeiten möchten. Zur Unterstreichung dieses Anliegens haben wir z.B. eine Mitarbeiter-Beteiligung in Form einer stillen Gesellschaft eingeführt. Außerdem gibt es bei uns zahlreiche weitere Goodies.
Du findest uns interessant, aber oben ist kein Job für Dich dabei? Schreib uns was Du suchst und wir melden uns bei Dir, wenn wir etwas Passendes für Dich haben.
Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Gehaltsstruktur transparent zu kommunizieren. Das verhindert zum einen jegliche Form von Diskriminierung und zum anderen ggf. unnötigen Aufwand und Frust.
Unsere Gehälter sind nach Berufserfahrung klassifiziert. Generell besteht das monatliche Gehalt aus einem variablen und einem fixen Anteil. Wie die Aufteilung von fix und variabel ist, wird individuell mit Dir vereinbart.
Wenn Du ohne Promotion direkt nach der Hochschule bei uns startest, gehen wir von einem Jahresgehalt inkl. var. Anteil im Bereich zwischen 42.000 EUR und 48.000 EUR aus. Konkret hängt dies natürlich von mehreren Faktoren ab: Bachelor oder Master? Relevante Praktika/Toolkenntnisse/Berufserfahrung oder nicht? Hohe Reisebereitschaft oder geringe? Im Einzelfall kannst Du dann sogar den Bereich überschreiten.
In diesem Bereich halten wir Gehälter zwischen 50.000 EUR und 60.000 EUR für angemessen. Da die für uns relevanten Dimensionen in dieser (und der folgenden) Gruppe noch individueller sind als bei Hochschulabsolventen (m/w/d), ist es schwierig hier die Kriterien zu benennen und wird im Einzelnen mit Dir abgesprochen. Jedoch gilt auch hier, dass es in gut begründeten Einzelfällen möglich ist den Bereich zu überschreiten.
Wenn man bereits über berufliche Vorerfahrungen verfügt, diese für uns jedoch eher eine geringe Relevanz haben, passt häufig der Wunsch, sich gehaltlich nicht zu verschlechtern, nicht zu dem Mehrwert, den man nach unserer Einschätzung einbringen kann.
Wir zeichnen uns durch unsere flachen Hierarchien aus und möchten dies auch so beibehalten, deswegen kannst Du Dich bei uns in die Breite und in die Tiefe weiterentwickeln, aber eher selten zu einer Führungskraft. Insofern liegen unsere Gehälter hier in der Regel zwischen 60.000 EUR und 75.000 EUR.
Du lädst Deine Unterlagen hoch.
Wir schauen sie uns i.d.R. innerhalb weniger Tage an.
Wir rufen Dich bei Fragen an.
Du kommst zum Kennenlernen und für einen Bewerbertest vorbei.
Los geht's mit der Arbeit (oder der Einarbeitung).
AusbildungM.Sc. Volkswirtschaft
SchwerpunktMicrosoft AzurePower BI
Business Intelligence Berater
AusbildungM.Sc. Informatik
SchwerpunktApache KafkaHadoop-ÖkosystemData Science
Data Engineer/Scientist
AusbildungDipl.-Informatiker (FH)
SchwerpunktProjektmanagementETL-EntwicklungReporting
Senior BI Berater
AusbildungDipl.-Volkswirt
SchwerpunktProjektmanagementETL und ReportingSchulung
Geschäftsführer
AusbildungM.Sc. Wirtschaftsinformatik
SchwerpunktMicrosoft BI-StackSAP BusinessObjects
Business Intelligence Berater
AusbildungDipl.-Mathematikerin
SchwerpunktETL-EntwicklungReporting
Senior BI Beraterin
AusbildungDipl.-Mathematikerin
SchwerpunktSAP BusinessObjectsBI-Automation
Business Intelligence Beraterin
AusbildungM.Sc. Sociology & Soc. Research
SchwerpunktKlass. StatistikMachine Learning
Data Scientist
AusbildungDr. rer. nat., M.Sc. Physik
SchwerpunktHadoopApache SparkPython und Scala
Data Engineer/Scientist
AusbildungM.Sc. Volkswirtschaft
SchwerpunktProjektmanagementMicrosoft BI-StackTableau
Business Intelligence Berater
AusbildungM.Sc. Entrepreneurship and SME Management
SchwerpunktHRRecruiting
IT-Recruiterin
AusbildungM.Sc. Economics, B.Sc. Mathematik und VWL
SchwerpunktBusiness AnalyseMicrosoft Power BI
Business Intelligence Berater
AusbildungB.A. Medieninformatik
SchwerpunktBusiness AnalyseTableau
Business Intelligence Berater
AusbildungMaster of Business Administration, Vertiefung: Data Analytics
SchwerpunktTableauMicrosoft Power BI
Business Intelligence Berater
AusbildungM.Sc. Applied Physics
SchwerpunktMicrosoft BI-Stack
Business Intelligence Berater
AusbildungB.Sc. Angewandte Informatik
SchwerpunktMicrosoft BI-Stack
Business Intelligence Berater
Dieses Jahr war rheindata zum ersten Mal auf der Jobmesse bonding in Aachen. Die Messe findet jedes Jahr an drei Tagen mit über 400 Ausstellern statt. Sie richtet sich in erster Linie an StudentInnen aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften und bietet Unternehmen und StudentInnen die Möglichkeit sich persönlich kennenzulernen.
rheindata hat einen Rahmenvertrag mit dem Urban Sports Club (USC) geschlossen, der allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kostenlose Mitgliedschaft beim Flatrate-Sportanbieter ermöglicht.
Zum zehnjährigen Firmenjubiläum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von rheindata gemeinsam nach Lappland gereist, um dort Hundeschlitten und Schneemobil zu fahren, Nordlichter (leider nur unscharf) zu sehen und in einer "Wildnishütte" zu übernachten. Hier ein paar Bilder... >> weiter lesen...
Jeder trägt zum Unternehmenserfolg bei, vom Assistenten über die Beraterinnen und Berater bis zur Geschäftsführung. Deswegen soll bei uns auch jeder am Unternehmenserfolg beteiligt werden – und zwar nachhaltig.
Ob Bücher, Anziehsachen oder Gartengeräte: Im digitalen Zeitalter nutzen wir immer häufiger Onlineplattformen wie Amazon, Otto.de oder Zalando für unsere Besorgungen. Doch wer hat sich nicht schon mal über die Treffer gewundert, die ihm die jeweilige Onlineplattform für seinen Suchbegriff angeboten hat?>> weiter lesen...
Nachdem die Idee zur Teilnahme am HRS BusinessRun im letzten Jahr bei einigen unserer KollegInnen das Lauffieber entfacht hat, war der diesjährige HRS-Lauf bereits das vierte von der Firma gesponsorte Laufevent binnen Jahresfrist.>> weiter lesen...